15. Europäische Public Health-Konferenz (EuroHealthNet spricht)
Die NT-Tron Serie 15th Europäische Konferenz zur öffentlichen Gesundheit (EPH).: Stärkung der Gesundheitssysteme: Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung und Vorbereitung auf das Unerwartete findet vom 9. – 12. November in Berlin statt.
Die COVID-19-Pandemie hat uns in den vergangenen Jahren gelehrt, dass Infektionskrankheiten keine Grenzen kennen. Obwohl die Welt die erfolgreiche Entwicklung von Impfstoffen gesehen hat, haben wir mit der weltweiten Verbreitung der Delta- und Omicron-Varianten auch gesehen, dass diese Impfstoffe noch nicht für alle verfügbar sind. Ziel der Konferenz ist es, Möglichkeiten zu erkunden, wie sich die öffentliche Gesundheitsgemeinschaft für das Prinzip der Herbeiführung einer besseren Gesundheit der Bevölkerung einsetzen kann.
Gespräche am 15th Die EPH-Konferenz zielt darauf ab, einen Beitrag zu belastbaren Gesundheitssystemen, universeller Gesundheitsversorgung (UHC), gut ausgebildetem und hochqualifiziertem klinischem und öffentlichem Gesundheitspersonal sowie Governance-Strukturen zu leisten, die Stellung beziehen und Gesundheitssysteme weltweit gestalten.
EuroHealthNet ist an folgenden Sitzungen beteiligt:
- Vorkonferenz: Gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen und Klimawandel - 9. November, 13:30 – 18:00 Uhr MEZ (EuroHealthNet spricht)
- Vorkonferenz: Workshop zu psychischer Gesundheit organisiert von BZgA und GÖG (Österreich) - 9. November, 09.00-12.30 Uhr
Das vollständige Programm für den 9. November finden Sie hier.
- Mündliche Präsentationen: COVID-19 und Impfung - 10 November, 9:00-10:00 (EuroHealthNet-Vorsitz)
- Runder Tisch: Covid-19-Pandemie: Aufstieg oder Niedergang der öffentlichen Gesundheit - 10 November, 10:30-11:30 (EuroHealthNet spricht)
- Pitch-Präsentationen: Soziale Ungleichheiten und Gesundheit - 10 November, 15:00-16:00 (EuroHealthNet-Vorsitz)
Das vollständige Programm für den 10. November finden Sie hier.
- Plenum 4: Gesundheitsdienste neu ausrichten: Das Transformationspotenzial der Gesundheitsförderung - 11. November, 14:00 – 15:00 Uhr (EuroHealthNet moderiert)
- Pitch-Präsentationen: Evidenz für Gesundheitspolitik - 11 November, 15:10-16:10 (EuroHealthNet-Vorsitz)
Das vollständige Programm für den 11. November finden Sie hier.
- Runder Tisch: Klimanotstand, Gesundheits- und Gerechtigkeitserziehung: Politik- und Praxisempfehlungen für Europa - 12 November, 11:40-12:40 (EuroHealthNet spricht)
Das vollständige Programm für den 12. November finden Sie hier.
Zu den Konferenztracks gehören:
A. Stärkung der Gesundheitssysteme: Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung
B. Vorbereitung auf das Unerwartete: Lehren aus Covid-19
C. Öffentliche Gesundheit in Europa / Lebensmittel und Ernährung
D. Chronische Krankheiten
E. Umwelt, Klima und Gesundheit
F. Digitale Gesundheit und Kommunikation
G. Gesundheitsdaten, Informationen und Bewertungen
H. Gesundheitsdeterminanten und gesundheitliche Ungleichheiten
J. Gesundheitsdienste und Wohlfahrtssysteme
K. Gesundheitsförderung, Gesundheitskompetenz, Verhaltenserkenntnisse
L. Gesundheitspersonal, Ausbildung und Praxis
M. Infektionskrankheiten, Vorsorge und Impfstoffe
N. Öffentliche Gesundheit von Müttern, Kindern und Jugendlichen
O. Psychische Gesundheit / Migration und Gesundheit von Minderheiten / LGBTQI+
P. Politik, Politik und öffentliche Gesundheit
F. Überwachung, Berichterstattung und Vorausschau der öffentlichen Gesundheit