2. WHO-Symposium zur Zukunft digitaler Gesundheitssysteme in der Europäischen Region
Das zweite Symposium der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Zukunft der digitalen Gesundheit findet diesen September in Porto, Portugal, statt.
Dieses Symposium wird die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) auf die Gesundheit untersuchen, da ihre jüngsten Fortschritte eine öffentliche Debatte darüber ausgelöst haben, inwieweit Technologie und insbesondere generative KI das Potenzial haben, die Privatsphäre zu verletzen und die Gesundheit der Bevölkerung zu beeinträchtigen.
Die gemeinsam mit der portugiesischen Regierung organisierte Veranstaltung bringt Regierungsvertreter, wichtige Vordenker, Politikexperten, Wissenschaftler, Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Vertreter der Zivilgesellschaft, Berufsverbände und andere Partner zusammen, um Maßnahmen zur Unterstützung der „regionalen digitalen Gesundheit“ mitzugestalten Aktionsplan für die Europäische Region der WHO 2023–2030“, der auf der 72. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa im Jahr 2022 genehmigt wurde.
Das Symposium
Im Laufe der 2 Tage haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an folgenden Themen zu beteiligen und dazu beizutragen:
- Erschließung des Potenzials der digitalen Gesundheit zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten;
- Digitale Gesundheit für die Pandemievorsorge 2.0 in der Europäischen Region der WHO;
- Digitale Technologien und One Health: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in Einklang bringen und optimieren;
- Nutzung digitaler Lösungen zur Prävention und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten;
- Von Big Data zur personalisierten Pflege: Wie KI und Präzisionsmedizin die Pflege revolutionieren;
- Jenseits der Mauern: Wie kann Telemedizin das Gesundheitswesen revolutionieren?
- Revolutionierung von Gesundheitsinformationssystemen für datengesteuerte Entscheidungsfindung;
- Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit neuer Technologien für eine bessere psychische Gesundheit.
Weitere Informationen und Anmeldung klicke hier.