EuroHealthNet und seine Partner haben sich einstimmig auf einen Aufruf und eine Verpflichtung zum Handeln zur Entwicklung nachhaltiger und gerechter Gesundheit und Wohlbefinden geeinigt, um zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und der EU-Ziele wie der vorgeschlagenen europäischen Säule sozialer Rechte beizutragen. Der Aufruf fordert politische Entscheidungsträger, Praktiker und Forscher auf, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, um gesundheitliche, wirtschaftliche, soziale und ökologische Prioritäten und Ungleichheiten anzugehen.

Der Aufruf und die Verpflichtung zum Handeln basieren auf der VERJÜNGEN Aussage und Unser Ansatz, das 2016 von EuroHealthNet entwickelt wurde, um durch moderne Ansätze zur Gesundheitsförderung einen Beitrag zur UN-Agenda 2030 zu leisten. Der Aufruf resultiert aus der Sitzung des Generalrats von EuroHealthNet, die ein Seminar zum Thema umfasste Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten in einer sich schnell verändernden Welt gemeinsam mit dem Finnischen Verband für Soziales und Gesundheit (SOSTE) organisiert. Das Seminar befasste sich mit innovativen Beispielen aus Finnland und ganz Europa dafür, wie eine bessere Gesundheit eine politische Entscheidung ist, warum gesundheitliche Ungleichheiten innerhalb und zwischen Staaten fortbestehen und wie digitale und soziale Innovationsentwicklungen Gesundheit und Wohlbefinden verändern können. Einen Bericht des Seminars finden Sie hier. 

EuroHealthNet und seine Mitglieder verpflichten sich, die Bemühungen um nachhaltige gesundheitliche Chancengleichheit und Wohlbefinden zu leiten und zu unterstützen, indem sie:

  • Verstärkung unserer Bemühungen zur Bekämpfung der Determinanten von Gesundheit und Ungerechtigkeiten.
  • Anwendung eines lebenslaufbezogenen Ansatzes, um niemanden zurückzulassen, und die Anerkennung, dass sich Nachteile im Laufe des Lebens anhäufen und ein guter Start ins Leben von entscheidender Bedeutung ist.
  • Unterstützung gesunder Orte, Umgebungen und Gemeinschaften;
  • Einbeziehung neuer Verbündeter auf allen Ebenen und Aufbau von Partnerschaften.
  • Gesundheitsfördernde Systeme stärken und sicherstellen, dass die Gesundheitssysteme gerecht sind.
  • Stärkung der Forschung, Innovation und Bewertung der öffentlichen Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie Förderung der Nutzung von Evidenz, Informationen und Forschung für Politik und Praxis.

Präsidentin Nicoline Tamsma begrüßte den Aufruf und die Verpflichtung zum Handeln: „Es herrschte Einigkeit darüber, dass wir zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen durch bessere Partnerschaften und Maßnahmen beitragen können, die Gesundheit, Wohlbefinden und Gerechtigkeit nachhaltig fördern.“

Regisseurin Caroline Costongs sagte: „Bei der Versammlung wurde unser Jahresbericht 2016-2017 veröffentlicht. Es zeigt, wie sich unsere vielfältigen Aktivitäten vor Ort durch unsere Mitgliedsorganisationen auswirken, die in ihren Ländern öffentlich für Gesundheit verantwortlich sind. Wir übernehmen die besten etablierten Methoden und erforschen neue; immer mit einem Equity-Objektiv. Wir laden neue Partner ein, sich uns anzuschließen, um stark zur Planung der Zukunft Europas beizutragen und unsere REJUVENATE-Ideen in dieser entscheidenden Zeit umzusetzen.“

Anmerkungen:

Der Aufruf und die Verpflichtung zum Handeln sind verfügbar HIER

Der Jährliche Tätigkeitsbericht von EuroHealthNet ist HIER

Informationen zur Verjüngung sind verfügbar HIER

 

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Präsentationen, die während des Seminars gehalten wurden

Päivi Sillanaukee, Staatssekretär im Ministerium für Soziales und Gesundheit – Erfolgreiche Zusammenarbeit im Sozial- und Gesundheitssektor führt zum Besten der Menschen
Juhani Eskola, Generaldirektor des National Institute for Health and Welfare (THL) – Integrierte Dienstleistungen zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten
Prof. Clare Bambra, Institut für Gesundheit und Gesellschaft, Newcastle University – Gesundheitliche Ungleichheiten in europäischen Wohlfahrtsstaaten
Mojca Gabrijelcic Blenkus, Leitender Berater am Slowenischen Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit – Langlebigkeitsstrategie in Slowenien
Elisabeth Bengtsson, Leitender Berater für öffentliche Gesundheit in der Region Vastra Gotaland – Gesundheit ist eine politische Entscheidung
Jussi Ahokas, Chefökonom der SOSTE Finnischer Verband für Soziales und Gesundheit – Wohlfahrtsökonomie und Investitionen in das Wohlbefinden
Prof. Olli Kangas, Direktor für Grundsatz- und Gemeinschaftsbeziehungen bei der finnischen Sozialversicherungsanstalt (Kela) – Experimentieren mit Grundeinkommen in Finnland
Clive-Nadel, Senior Policy Advisor bei EuroHealthNet – Neues Denken in der Sozial- und Gesundheitspolitik der EU
Eileen Scott, Principal Public Health Advisor bei NHS Health Scotland – Ein gerechteres, gesünderes Schottland

 

-

EuroHealthNet ist die Europäische Partnerschaft zur Verbesserung von Chancengleichheit und Wohlbefinden im Gesundheitswesen. Es bringt öffentliche Einrichtungen zusammen, die auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene in ganz Europa arbeiten. Unsere Mission ist es, zum Aufbau gesünderer Gemeinschaften beizutragen und gesundheitliche Ungleichheiten innerhalb und zwischen europäischen Staaten anzugehen.

EuroHealthNet.eu

Pressekontakt: Alexandra Latham, Kommunikationskoordinatorin a.latham@eurohealthnet.eu / + 32 2 235 03 28