Konferenz über soziale Resilienz und gesundheitliche Chancengleichheit: Eine menschenrechtliche Perspektive für bessere Resilienz und Vorsorge (EuroHealthNet spricht)
EuroHealthNet-Direktorin Caroline Costongs wird auf der sprechen Europarat Konferenz über soziale Resilienz und gesundheitliche Chancengleichheit: Eine menschenrechtliche Perspektive für bessere Resilienz und Vorsorge am 22. Februar 2022.
Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Menschenrechte während Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu schärfen und die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, eine bessere Widerstandsfähigkeit und Vorbereitung auf solche Krisen zu erreichen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, den Bedarf zu ermitteln, der zum Schutz gefährdeter Gruppen, einschließlich Personen, die Schwierigkeiten beim Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, angegangen werden muss.
SITZUNG I – ERÖFFNUNG
Chair: Ritva Halila (Vorsitzende des Lenkungsausschusses des Europarates für Menschenrechte in den Bereichen Biomedizin und Gesundheit – CDBIO, Finnland)
- Beredetto Della Vedova Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, Italien
- Roberto Speranza Gesundheitsminister, Italien
- Christophe Poirel Menschenrechtsdirektor, Europarat
SITZUNG II – SOZIALE DETERMINANTEN VON GESUNDHEIT UND GESUNDHEITLICHER GERECHTIGKEIT
Chair: Caroline Costongs (Direktorin, EuroHealthNet)
- Michael Murmeltier
- Armando de Negri
SITZUNG III – EFFEKTIVE AUSÜBUNG DES RECHTS AUF GESUNDHEITSSCHUTZ WÄHREND PANDEMIEN
Chair: Silvio Brusaferro (Präsident, Italienisches Nationales Institut für Gesundheit)
- Silvio Brusaferro – Präsident des italienischen Nationalinstituts für Gesundheit, Italien
- Giuseppe Palmisano – Generalberichterstatter des Europäischen Ausschusses für soziale Rechte; Professor für Internationales Recht und Internationales Menschenrechtsrecht an der Universität Roma Tre, Italien
- Miguel Cabral – Arzt für öffentliche Gesundheit und Gesundheitsbehörde in der Abteilung für öffentliche Gesundheit von Maia/Valongo, Portugal
- Niall Crowley – Unabhängiger Experte für Gleichstellung und Menschenrechte und externer Equinet-Experte, Irland
- Raffaele Sabato – Richter, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- Tomás Dolezal
- Tigran Karapetyan – Leiter der Abteilung Transversale Herausforderungen und multilaterale Projekte, Europarat
ALLGEMEINE DISKUSSION ZU SITZUNG II UND III
Chair: Silvio Brusaferro (Präsident, Italienisches Nationales Institut für Gesundheit)
SITZUNG IV – SCHLUSSFOLGERUNGEN
Chair: Nicola-Daniele Cangemi (Leiterin, Abteilung Human Rights, Justice and Legal Cooperation Standard Setting Activities, DGI, Europarat)
- Nicola Daniele Cangemi – Leiterin der Abteilung für Menschenrechte, Justiz und rechtliche Zusammenarbeit bei der Normsetzung, DGI, Europarat
- Selin Sayek Böke – Vorsitzende des Ausschusses für soziale Angelegenheiten, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung, Parlamentarische Versammlung des Europarates
- Romolo De Camillis – Direktor für Arbeit und Arbeitsbeziehungen des Arbeitsministeriums, Italien
- Eliane Chemla
- Assunta Morresi – Vorstandsmitglied des Lenkungsausschusses für Menschenrechte in den Bereichen Biomedizin und Gesundheit (CDBIO), Italien
Finden Sie weitere Informationen Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar.
Vollständige Agenda finden Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar.