Konsultation zum Thema „Luftqualität – Überarbeitung der EU-Vorschriften“
Als Reaktion auf eine Konsultation überarbeitet die EU die Luftqualitätsnormen, um sie enger an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation auszurichten.
In den Überarbeitungen empfiehlt EuroHealthNet Folgendes:
- auch auf die unterschiedlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung/-qualität auf gefährdete Gruppen und deren gesundheitliche Folgen einwirken
die Möglichkeiten und Mittel zu handeln, - Befürworten Sie Maßnahmen entlang eines sozialen Gradienten und durch einen angemessenen Universalismus, um das Größere zu erfassen
Bevölkerungsgruppe, die suboptimalen EU-Luftqualitätsnormen/-bedingungen ausgesetzt ist, aber nicht berücksichtigt wird
verwundbar. - über Gesundheitsgefahren durch Luftverschmutzung informieren (und in Gesundheitskompetenz, Sensibilisierung und Verständnis investieren);
- Förderung eines breiten Verständnisses und der Auseinandersetzung mit sozialen und ökologischen Ungleichheiten im Gesundheitsbereich, z. B. durch
systematische Anwendung von Folgenabschätzungen für die Gesundheit (Gerechtigkeit) zur Realisierung der gesundheitlichen, sozialen und klimatischen Zusatznutzen,