ESI-Fonds für Gesundheit (2018-2019)
EuroHealthNet arbeitete innerhalb eines Konsortiums von Partnern am Projekt der ESIF für Gesundheit, um die Auswirkungen der ESIF auf die Gesundheit im Zeitraum 2014-2020 zu untersuchen, indem es die Programmplanung und die Projektausgaben der Mitgliedstaaten erfasste. Die Idee war, aufzudecken, inwieweit die Fonds verschiedene Arten von gesundheitsbezogenen Interventionen unterstützen. Das Projekt verglich auch die Ausgabentrends mit den wichtigsten politischen Zielen der EU sowie den relevanten nationalen Zielen, die im Prozess des Europäischen Semesters festgelegt wurden, das die Wirtschafts-, Steuer- und seit kurzem auch die Sozialpolitik in der gesamten EU koordiniert. Die Ziele beziehen sich auf die Notwendigkeit, den Druck der öffentlichen Ausgaben zu bewältigen, der durch die Bevölkerungsalterung und die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten verursacht wurde. Sie beziehen sich auch auf die Förderung der Erwerbsbeteiligung, indem gesundheitsbedingte Ausstiege aus dem Erwerbsleben verhindert werden.
Den Abschlussbericht der ESI-Fonds für Gesundheit finden Sie hier.
Weitere Informationen zu ESI-Fonds für Gesundheit finden Sie hier Artikel in EuroHealthnet Magazineoder kontaktieren Sie uns unter info@eurohealthnet.eu.
E-Guide zur Finanzierung gesundheitsfördernder Dienstleistungen
ESI-Fonds für Gesundheit legten den Grundstein für EuroHealthNet e-Leitfaden zur Finanzierung gesundheitsfördernder Leistungen.
Andere EuroHealthNet-Projekte