Woche der EU-Zivilgesellschaft: Stärkung des Zusammenhalts und der Teilhabe in polarisierten Gesellschaften (EuroHealthNet spricht)
Die zunehmende Polarisierung, die durch sich überschneidende Krisen wie wirtschaftliche Not, Klimawandel und politische Instabilität verursacht wird, bedroht den sozialen Zusammenhalt und das Vertrauen in demokratische Institutionen. Die Ergebnisse der Wahlen 2024 unterstreichen die Dringlichkeit, diese Spaltungen anzugehen.
Die Civil Society Week 2025 bringt zivilgesellschaftliche Akteure, politische Entscheidungsträger, Jugendvertreter und Experten zusammen, um Lösungen zur Stärkung des demokratischen Engagements zu erörtern. Das viertägige Forum bietet Debatten und Workshops zu folgenden Themen:
- Eine Strategie der europäischen Zivilgesellschaft für mehr Zusammenhalt
- Partizipative Ansätze für Europas grüne und blaue Zukunft
- Innovation im Einklang mit europäischen Werten und Ethik
- Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzierung und des Kapazitätsaufbaus der Zivilgesellschaft
- Die Rolle der Europäischen Bürgerinitiative bei der Verringerung der Polarisierung
Erfahren Sie mehr HIER.