EUROHEALTH-Artikel – Ein erneuter Aufruf zum Handeln: Wie kann die Europäische Union ihre Maßnahmen gegen nicht übertragbare Krankheiten verstärken?
Caroline Costongs, Direktorin von EuroHealthNet, arbeitete mit Judith Lambert, Ann Marie Borg, Gauden Galea und Kremlin Wickramasinghe zusammen, um die Fortschritte bei der Präventionssäule des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung zu überprüfen. Der Artikel wurde in EUROHEALTH veröffentlicht und trug den Titel Ein erneuter Aufruf zum Handeln: Wie kann die Europäische Union ihre Maßnahmen gegen nicht übertragbare Krankheiten verstärken?
Eine Zusammenfassung des Artikels
Primärprävention ist eine wirksame Strategie zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung und zur Erlangung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen. Ziel dieses Artikels ist es, den Fortschritt rechtlicher Initiativen hervorzuheben, die auf die Prävention von Risikofaktoren für nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) und weiteren Gesundheitsdeterminanten im Rahmen des „Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung“ der Europäischen Kommission abzielen. Wir untersuchen auch, wie die Europäische Union (EU) ihre politischen Hebel nutzen kann, um die Prävention zu stärken und nichtübertragbare Krankheiten zu bekämpfen. Es werden auch mögliche zukünftige Maßnahmen für die nächste Kommission vorgeschlagen, einschließlich der Auseinandersetzung mit den Auswirkungen kommerzieller Determinanten auf die Festlegung politischer Maßnahmen.
Den vollständigen Artikel finden Sie HIER.