Aufzeichnung und Bericht verfügbar: EuroHealthNet-Jahresseminar 2023: Fortschritte bei der gesundheitlichen Chancengleichheit machen
Eventkalender
14.00 – 14.15 Uhr Begrüßung und Einführung
- Björn Guldvog, Generaldirektor der norwegischen Gesundheitsdirektion.
Aufnahme ansehen - Prof. Dr. Martin Dietrich, Präsident von EuroHealthNet.
Aufnahme ansehen
14.15 – 15.15 Sitzung 1: Zielsetzung und Politikgestaltung im Bereich nichtübertragbarer Krankheiten und Gesundheitsdeterminanten
Moderiert von Mojca Gabrijelčič Blenkuš, Ehrenberater von EuroHealthNet.
Aufnahme ansehen
Nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) stellen eine enorme und zunehmende Belastung für die Gesundheits- und Sozialschutzsysteme, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wohlergehen großer Bevölkerungsgruppen dar. Trotz eines Rückgangs der Sterblichkeit aufgrund der vier wichtigsten nichtübertragbaren Krankheiten (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und chronische Atemwegserkrankungen) in der Europäischen Region seit Mitte der 2000er Jahre hat Europa immer noch die weltweit höchste Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten. Maßnahmen sind in allen Sektoren und Umfeldern erforderlich, um nichtübertragbare Krankheiten zu mindern, zu verhindern und zu kontrollieren – für alle. Daten, Überwachungsrahmen und Ziele sind dabei wichtige Instrumente.
Diese Sitzung umfasst Präsentationen, die darauf abzielen, den Stand der Dinge auf Ebene der EU und der europäischen Region der WHO zu erörtern, die Ziele zur Reduzierung nichtübertragbarer Krankheiten zu überarbeiten und aus Erfolgen Kapital zu schlagen, während gleichzeitig über die Herausforderungen für politische Entscheidungsträger und Praktiker in der Gesundheitsförderung und Prävention in Europa nachgedacht wird.
- Prof. Knut Inge Klepp, Geschäftsführender Direktor des Norwegischen Instituts für öffentliche Gesundheit – „Verringerung der Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene: Ehrgeiziges Vorhaben, gesundheitliche Ungleichheiten in ganz Europa zu verringern'.
Anzeigen Powerpoint und Einspielung vor. - Dr. Jessica Allen, Stellvertretender Direktor des Institute of Health Equity am University College London – „Verringerung der Ungleichheiten bei nichtübertragbaren Krankheiten durch Maßnahmen an den sozialen Determinanten.
Anzeigen Powerpoint und Einspielung vor. - Gauden Galea, Sonderberater für nichtübertragbare Krankheiten Video: „Zielsetzung als Instrument zur Mobilisierung politischer Führungskräfte für Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die die Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten verringern können.“ und Dr. Kira Fortune, Regionaler Berater - Gesunde Städte, Gesundheitsförderung und Wohlbefinden, Europäisches Büro der WHO – Zielsetzung als Instrument zur Mobilisierung politischer Führungskräfte für Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die die Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten verringern können.
Anzeigen Powerpoint und Einspielung vor.
Diskussion (Aufnahme ansehen)
15.15 - 15.45 Kaffee-/ Teepause
15.45 – 16.45 Sitzung 2: Zielsetzung und Politikgestaltung im Bereich Klimawandel und Gesundheit
Moderiert von Dr. Sumina Azam, Vizepräsident von EuroHealthNet.
Aufnahme ansehen
Der Klimawandel stellt durch Faktoren wie Luftverschmutzung, Hitzestress, extreme Wetterereignisse, Lebensmittelversorgung und -sicherheit sowie durch Vektoren übertragene Krankheiten eine enorme Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Diese Umweltauswirkungen auf unsere Gesundheit sind ungleich verteilt, und es ist entscheidend, dass politische Entscheidungsträger in allen Sektoren zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen so anzupassen und zu mindern, dass unsere Gesundheit gefördert und Ungleichheiten verringert werden.
In dieser Sitzung wird diskutiert, wie Gesundheitspolitiker und die Gesundheitsgemeinschaft im Allgemeinen eine wichtigere Rolle in Bezug auf die bevorstehende COP28 spielen und dazu beitragen könnten, die Klimaagenda voranzutreiben und die Ziele des Pariser Abkommens und des europäischen Green Deal zu erreichen.
- Einleitende Videonachricht von Dr. Maria Neira, WHO Stellvertretender Generaldirektor der AI Healthier Populations Division und Mitglied des Beratungsgremiums für die UN Global Climate Action Awards.
- Prof. Tanja Winter, Zentrum für Entwicklung und Umwelt an der Universität Oslo und Leiter von Umfassen - „Energie und soziale Ungleichheit“.
Anzeigen Powerpoint und Einspielung vor. - Dr. Remco van de Pas, Senior Research Fellow an der Zentrum für planetare Gesundheitspolitik - 'Neuausrichtung von Richtlinien und Zielen für gesündere Menschen und einen gesünderen Planeten.
Anzeigen Powerpoint und Einspielung vor. - Dr. Marco Martuzzi, Direktor der Abteilung Umwelt & Gesundheit bei ISS - 'Die Rolle der öffentlichen Gesundheit bei der Gestaltung und Förderung der Forschungs- und Aktionsagenda für Klima und Gesundheit'
Anzeigen Powerpoint und Einspielung vor.
Diskussion (Aufnahme ansehen)
16.45 - 17.00 Endgültige Schlussfolgerungen
- Caroline Costongs, Direktor von EuroHealthNet
Aufnahme ansehen - Øyvind Giæver, Direktor der Abteilung für soziale Determinanten, Norweger
Aufnahme ansehen
17.00 - 17.30 Alkoholfreie Afterwork-Getränke und Snacks
Ähnliche Resourcen
Um Fortschritte bei der gesundheitlichen Chancengleichheit zu erzielen, ist eine klare und ehrgeizige Zielsetzung erforderlich
- Ergebniserklärung des Seminars und der Generalratssitzung 2023
Stärkung von Strategien und Kompetenzen für gesundheitsfördernde Systeme
- Jahresbericht 2022 – 2023
Abbau von Ungleichheiten durch Investitionen in gesundheitsfördernde Pflege
- Eine Zusammenfassung der Richtlinien