EuroHealthNet fordert Kommissar Mînzatu auf, der gesundheitlichen Gerechtigkeit in allen Politikbereichen Priorität einzuräumen
EuroHealthNet hat einen Brief an die neue Exekutiv-Vizepräsidentin für soziale Rechte und Kompetenzen, hochwertige Arbeitsplätze und Vorsorge, Roxana Mînzatu, geschickt. Der Brief gratuliert Kommissarin Mînzatu zu ihrer Ernennung und fordert sie auf, ihre Führungsrolle zu nutzen, um das europäische Sozialmodell voranzutreiben und ein vollständig integratives Europa aufzubauen, in dem niemand zurückgelassen wird.
Der Brief hebt hervor, dass eine gesunde Bevölkerung für ein wettbewerbsfähiges und integratives Europa unverzichtbar ist. Er begrüßt die Vision des Kommissars für eine starke EU-Strategie zur Armutsbekämpfung und betont die Notwendigkeit einer besseren Integration von Sozial- und Gesundheitspolitik. Er fordert außerdem, die Wohlfühlökonomie in den Prozess des Europäischen Semesters einzubetten, um sicherzustellen, dass die Politik darauf ausgerichtet ist, die Lebensqualität der Menschen im Einklang mit der Umwelt zu verbessern.
Der Brief enthält konkrete Empfehlungen zur sozialpolitischen Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten:
- Bei der Überarbeitung des Aktionsplans zur europäischen Säule sozialer Rechte muss der rechtzeitige Zugang zu erschwinglicher, präventiver und kurativer Gesundheitsversorgung guter Qualität im Vordergrund stehen.
- Die Europäische Kindergarantie sollte ihren Schwerpunkt stärker auf die Gesundheitsförderung legen, einschließlich der psychischen Gesundheit, gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung.
- Der kommende Europäische Plan für bezahlbaren Wohnraum soll den Zugang zu qualitativ hochwertigem Wohnraum sicherstellen, der für das Wohlbefinden der Menschen von entscheidender Bedeutung ist.
- Die europäische Strategie zur Langzeitpflege sollte ein aktives und gesundes Altern durch einen lebenszyklusorientierten präventiven Ansatz unterstützen.
- Die neue Agenda der Union of Skills sollte einen starken Schwerpunkt auf Gesundheitskompetenz legen, um die Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern.