EuroHealthNet Conference 2020 – Skills for health: Up – and re-skilling for a sustainable recovery
Das Thema der EuroHealthNet-Konferenz 2020 lautete „Skills for Health“. Die Veranstaltung fand online am Donnerstag, 3rd Dezember 9:30 – 12:45 Uhr und die Teilnahme war kostenlos. Es wurde in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung abgehalten.
Die COVID-19-Krise hat Europa in einer Zeit bedeutender Veränderungen getroffen, darunter technologischer und digitaler, ökologischer, wirtschaftlicher, demografischer und sozialer Wandel. „Besser aufbauen“ aus der Krise erfordert auch neue und gerechtere Ansätze für diese anderen Herausforderungen.
Ein Fokus auf Fähigkeiten wird der Schlüssel sein. Wie wir aus der globalen Finanzkrise 2008 gelernt haben, fördert und schützt die Entwicklung neuer, besserer und breiter verfügbarer Fähigkeiten die Gesundheit. Aufbauend auf bestehenden EU- und (sub-)nationalen Initiativen wie der EU-Skills-Agenda können wir Menschen dabei helfen, ihre (digitale) Gesundheitskompetenz, ihre Lebenskompetenzen sowie ihre allgemeine und berufliche Bildung für die 21 zu verbessernst zu sein.
Die Konferenz wird drei Aspekte von Gesundheitskompetenzen untersuchen und versuchen, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Veränderungen in der Arbeitswelt
- Was bedeuten diese Veränderungen für Gesundheit und Wohlbefinden?
- Die Fähigkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden
- Welche Fähigkeiten braucht es, um ein gesundes Leben zu führen?
- Die Kompetenzen für die Gesundheits- und Pflegesysteme von morgen
- Welche Fähigkeiten werden im modernen Gesundheits- und Sozialsektor benötigt, während sich die Rollen von Gesundheits- und Pflegefachkräften weiterentwickeln?
Agenda und Präsentationen
WILLKOMMEN
- Mojca Gabrijelčič Blenkuš, EuroHealthNet-Präsident
- Prof. Martin Dietrich, Stellvertretender Direktor, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Grundsatzbemerkungen
- Kommissar Nicolas Schmit, Europäischer Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte
- Theresa Rivera, Vizepräsident und Minister für ökologischen Wandel und demografische Herausforderung, Spanien
- Dr. Nino Berdzuli, Direktor der Abteilung für Ländergesundheitsprogramme, WHO Europa
Session 1: Veränderungen in der Arbeitswelt
- Wie verändert sich die Arbeit und was bedeutet das für die Gesundheit?
Maria Jepsen, stellvertretende Direktorin, Eurofound - Wie wirken sich diese Veränderungen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie auf Geschlechter- und Generationenunterschiede aus?
Elizabeth Gosme, Direktorin, COFACE – Families Europe - Was kann getan werden, um Arbeitnehmern bei der Anpassung zu helfen?
Prof. Philippe Pochet, Generaldirektor, Europäisches Gewerkschaftsinstitut
Sitzung 2: Die Fähigkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden
- Wie hängt Gesundheitskompetenz mit umfassenderen „Lebenskompetenzen“ zusammen? Wie können wir die Entwicklung von Fähigkeiten fürs Leben fördern?Kristine Sørensen, Gründerin der Global Health Literacy Academy
- Wie kann eHealth für Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz zugänglicher gemacht werden?
Bart Looman, Programmmanager, PHAROS, niederländisches Kompetenzzentrum für gesundheitliche Unterschiede - Wie können Schulen Gesundheitskompetenz für das 21. Jahrhundert ganzheitlich fördern?
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Professor für Gesundheitskommunikation und Patienteninformation, Hochschule Fulda
Sitzung 3: Die Fähigkeiten für die Gesundheits- und Pflegesysteme von morgen.
- Welche Fähigkeiten werden benötigt und wie sollten sich Aufgaben verändern, um die Gesundheitsversorgung gemeindenaher und gesundheitsfördernder zu gestalten?
Jan de Maeseneer, Vorsitzender des Expertengremiums für wirksame Investitionen in die Gesundheit und Leiter des WHO-Kollaborationszentrums für Familienmedizin und primäre Gesundheitsversorgung, Universität Gent - Welche Kompetenzen werden in Public Health und Gesundheitsförderung benötigt?
Prof. Katarzyna Czabanowska, außerordentliche Professorin am International Health Department der Universität Maastricht und ehemalige Präsidentin der Association of Schools of Public Health in the European Region (ASPHER) - Wie sieht die Zukunft der sozialen Verschreibung aus?
Prof. Dr. Wolfram Herrmann, Professor für Allgemeinmedizin, Institut für Allgemeinmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Abschließende Bemerkungen
- Katarina Ivanković-Knežević, Direktor für Soziales, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (GD EMPL), Europäische Kommission
- Caroline Costongs, Direktor, EuroHealthNet
Finden Sie den Konferenzbericht HIER.