EuroHealthNet leistet Beiträge zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Empfehlung des Rates zu angemessenen Mindesteinkommensregelungen in der EU
EuroHealthNet hat auf einen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zu den Plänen der Europäischen Kommission reagiert eine Empfehlung des Rates zu angemessenen Mindesteinkommensregelungen vorschlagen. Lesen Sie hier unseren vollständigen Beitrag (.pdf)..
Mit seinem langfristigen Engagement für die Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit erkennt EuroHealthNet die bedeutenden Auswirkungen der Finanz- und Einkommensvereinbarungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen an. Sozialschutzprogramme, einschließlich Mindesteinkommensregelungen, werden seit langem mit besserer Gesundheit nicht nur für die Begünstigten, sondern für die gesamte Bevölkerung in Verbindung gebracht. EuroHealthNet lobt die Bemühungen der Europäischen Kommission, die Grundursachen von Armut, Ungleichheit und sozialer Ausgrenzung durch einen integrierten aktiven Eingliederungsansatz und eine Reihe von Maßnahmen zu bekämpfen, die sicherstellen sollen, dass niemand unter ein bestimmtes Einkommensniveau fällt.
Dazu müssen Maßnahmen wie die Bereitstellung von Mindesteinkommensleistungen und Aktivierungsmaßnahmen gehören, mit besonderem Schwerpunkt auf der Ermöglichung bedarfsgerechter sozialer Dienste, einschließlich Gesundheit. Da solche Vorschläge nicht effektiv und wirkungsvoll sein können, wenn sie isoliert angewendet werden, müssen sie Teil eines kontextualisierten strukturellen und systemischen Ansatzes auf EU-weiter und nationaler Ebene zur Verringerung von Armut und wirtschaftlicher Anfälligkeit sein. Andere einkommensbezogene Sozialschutz- und Wohlfahrtsmaßnahmen müssen eingeführt werden, um die Menschen während ihres gesamten Lebensverlaufs zu unterstützen.
Lesen Sie unseren vollständigen Beitrag mit konkreten Empfehlungen hier (.pdf)