EuroHealthNet reagiert auf die EU-Konsultation zur EU-Initiative für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem
Die Initiative zielt darauf ab, das EU-Lebensmittelsystem nachhaltig zu gestalten und Nachhaltigkeit in alle Lebensmittelpolitiken zu integrieren. Darin werden die allgemeinen Grundsätze und Ziele sowie Anforderungen und Verantwortlichkeiten für alle Akteure des EU-Lebensmittelsystems festgelegt.
Der endgültige Vorschlag wird von der Kommission in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 vorgelegt, und EuroHealthNet hat bereits zu anderen vorläufigen Folgenabschätzungs-ähnlichen Erhebungen beigetragen.
- KLICKEN SIE HIER Mai 2022
- KLICKEN SIE HIER im November 2021
Unser heutiger Beitrag wiederholt die Auswirkungen der Initiative auf die öffentliche Gesundheit, Gerechtigkeit und Wohlergehen sowie die Sozialpolitik und fordert ehrgeizige und regulatorische (obligatorische) Maßnahmen zur Unterstützung integrativer und bürger- und verbraucherorientierter gesunder und nachhaltiger Ernährungsentscheidungen.
Stark ausgerichtet an der Arbeit der Joint Action Best-ReMap und das neu lanciert FEST forderten wir einen Systemansatz für Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie die Aufnahme eines oder mehrerer Indikator(en) für nachhaltige Lebensmittelsysteme in den jährlichen sozial- und wirtschaftspolitischen Überwachungszyklus des Europäischen Semesters.
Hier finden Sie die vollständige Antwort auf die Konsultation Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar.