EuroHealthNet reagiert auf die öffentliche Konsultation zur Besteuerung von Tabakerzeugnissen und neuen Produkten
Die Tabakbesteuerung ist ein wichtiges Instrument, um vom Tabakkonsum abzuhalten und die Verbreitung des Rauchens zu verringern. Die hohe Zahl der Raucher in der EU gibt nach wie vor Anlass zu großer Sorge, und Preisunterschiede zwischen den EU-Ländern fördern unbeabsichtigtes grenzüberschreitendes Einkaufen. Derzeitige EU-Vorschriften werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie ihren Zweck erfüllen und zu den Ambitionen des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung beitragen können. Das Ziel dieser Konsultation bestand darin sicherzustellen, dass alle relevanten Interessengruppen Gelegenheit hatten, ihre Ansichten zu den aktuellen Besteuerungsregeln für Tabakerzeugnisse und ihrer Zukunft zum Ausdruck zu bringen.
Die EuroHealthNet-Partnerschaft unterstützt nachdrücklich die kontinuierliche Erhöhung der Verbrauchssteuern und Steuern auf traditionelle Tabakprodukte in Verbindung mit umfassenden und leicht zugänglichen Dienstleistungen zur Tabakentwöhnung. Zur weiteren Verbesserung der Tabakbesteuerung in der EU gab EuroHealthNet eine Reihe von Empfehlungen ab. Dazu gehören die Schließung der Steuerlücke und die Harmonisierung der Steuerpolitik der EU-Mitgliedstaaten sowie die Annahme einer Strategie zur Minderung des Risikos, dass E-Zigaretten zu einem Einstiegsprodukt zum Tabak werden.