EuroHealthNet gibt Feedback zur Methodik der Europäischen Kommission für die Berichterstattung über Sozialausgaben im Kontext der EU-Fazilität für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit
Die Aufbau- und Resilienzfazilität zielt darauf ab, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie abzumildern, indem Reformen und Investitionen der EU-Länder finanziert werden. Damit die Fazilität die Investitionen zur Unterstützung der Umsetzung sozialer Rechte lenken und priorisieren kann, legt diese Initiative die Methodik für die Berichterstattung über nationale Maßnahmen mit sozialem Schwerpunkt fest, einschließlich solcher, die auf Kinder und Jugendliche abzielen. Es sieht auch einen spezifischen Bericht über Sozialausgaben vor, um die Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern.
In seiner Antwort auf die öffentliche Konsultation, in der um Meinungen und Ideen dazu gebeten wurde, was eine solche Methodik umfassen sollte, betonte EuroHealthNet die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die öffentlichen Ausgaben auf Multi-Governance-Ebene in sozialen Bereichen (einschließlich Gesundheit) angemessen, realistisch und evidenzbasiert sind. Dies wiederum wird moderne, zukunftsorientierte und belastbare Sozialschutzsysteme fördern, die in der Lage sind, Menschen dabei zu unterstützen, ihre täglichen Bedürfnisse zu befriedigen, Risiken zu widerstehen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, wenn sie am stärksten gefährdet sind. Neben der Fokussierung auf die Ausweitung des Geltungsbereichs der schutzbedürftigen Gruppen, um die Sozialausgaben gezielter zu nutzen, forderten wir die Europäische Kommission auf, einen Schritt nach vorne zu gehen und in die vorgeschlagene Definition die Anforderung an die Mitgliedstaaten aufzunehmen, Informationen darüber bereitzustellen, wie Entscheidungen getroffen werden.
Die vollständige Beratungsantwort ist verfügbar HIER.
Im Januar 2021 forderte EuroHealthNet nationale Aufbau- und Resilienzpläne zur Unterstützung nachhaltiger und fairer Gesundheits- und Sozialfürsorgesysteme. Lesen Sie hier mehr.