EuroHealthNet-Webinar: Hat die Manipulation der Esskultur Auswirkungen auf die Ernährungssystempolitik?
Diesen März wird EuroHealthNet zusammen mit der FEAST2030-Initiative einen „Policy Chat“ veranstalten, der sich mit unseren Ernährungssystemen befasst.
Von der Produktion von Lebensmitteln bis hin zu deren Verteilung und Verbrauch gibt es weit verbreitete Forderungen nach der Umsetzung politischer Maßnahmen, die zu einem nachhaltigeren und gesünderen Lebensmittelsystem führen können.
Dennoch stößt die Umsetzung der Lebensmittelpolitik oft auf Widerstand. Dies ist zum Teil auf die Überzeugung zurückzuführen, dass etablierte Traditionen unangetastet bleiben sollten. Darüber hinaus erfordert die komplexe Natur unserer Lebensmittelsysteme und die unterschiedliche Art und Weise, wie Gemeinschaften mit Lebensmitteln interagieren, anpassungsfähige Richtlinien, die bestehende kulturelle Praktiken respektieren.
In Zusammenarbeit mit der FEAST2030 Initiative werden wir uns damit befassen, wie kultureller Austausch und Interaktion die Esstraditionen kontinuierlich verändert haben und fragen: Hat die Manipulation der Esskultur Auswirkungen auf die Ernährungspolitik? Wir werden auch diskutieren, wie sich verschiedene Gruppen für bestimmte Lebensmittel und Praktiken einsetzen und wie bestehende Esskulturen strategisch genutzt werden, um Gesetze zu unterstützen oder abzulehnen.
Seien Sie am 26. März von 10:00 – 12:30 Uhr MEZ online dabei.
Wie man sich anmeldet
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier klicke hier.
Kontakt
Hast du eine Frage? Bitte kontaktieren Sie den Forschungskoordinator von EuroHealthNet, Samuele Tonello unter s.tonello@eurohealthnet.eu .