Europäische Impfwoche 2022
In diesem Jahr bringt die Europäische Impfwoche (EIW) Partner und Mitarbeiter aus der gesamten Europäischen Region der WHO zusammen, um sich auf die Bedeutung von Impfstoffen für den Schutz von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft vor durch Impfung vermeidbaren Krankheiten zu konzentrieren und an die historischen Auswirkungen von Impfstoffen zu erinnern. In den letzten Jahrzehnten wurde viel erreicht, und die Fortschritte bei der Bekämpfung vieler Krankheiten haben sich beschleunigt, aber 2022 ist auch ein Scheideweg, der viele Herausforderungen mit sich bringt.
Die COVID-19-Pandemie hat in mehreren Ländern zu einer verstärkten Politisierung von Impfstoffen und einem Rückgang der Impfraten bei Kindern geführt. In der Ukraine wurden die Impfdienste unterbrochen, und alle Kinder, die aus dem Land geflohen sind, müssen überall Zugang zu routinemäßigen Impfungen für Kinder haben. Diese Herausforderungen machen die Bedeutung des universellen Zugangs zu Impfstoffen deutlicher denn je. Während der EIW wird das WHO-Regionalbüro für Europa mit seinen Mitgliedstaaten und Partnern zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für die Vorteile von Impfstoffen und die Risiken eines Rückgangs der Impfraten zu schärfen.