Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit 2022 (Teilnahme an EuroHealthNet)
Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit – 16.-20. Mai 2022
Das Thema der nächsten Europäischen Woche der öffentlichen Gesundheit lautet „Gesundheit während des gesamten Lebens“ und befasst sich mit allem, was Sie ein Leben lang betrifft.
Die Europäische Woche der öffentlichen Gesundheit (EUPHW) zielt darauf ab, das Bewusstsein für öffentliche Gesundheit zu schärfen und die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Gesundheitsgemeinschaft in Europa zu fördern
Tagesthemen (im Konzept)
- 16. Mai: Eine gesunde Jugend und gesundheitsbewusste Jugend
- 17. Mai: Impfung als zentrale Präventionsstrategie
- 18. Mai: Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit
- 18. Mai: Die Rolle der Stadtplanung für Gesundheit und Klimagerechtigkeit
- 19. Mai: Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit
- 20. Mai: Aufbau widerstandsfähiger Gesundheitssysteme
Weitere Informationen zu EUPHW finden Sie hier.
17. Mai: Aufbau stärkerer Brücken zwischen Gemeinschaften und Gesundheitssystemen zur Verbesserung der Impfgerechtigkeit – Ein RIVER-EU-Webinar
Das FLUSS-EU Das Webinar der European Public Health Week des Projekts (Reducing Inequalities in Vaccine uptake in the European Region – Engaging Underserved Communities) wird untersuchen, wie stärkere Brücken zwischen Gemeinden und Gesundheitssystemen gebaut werden können, um die Impfgerechtigkeit zu verbessern. Die Einbeziehung von Gemeinden mit niedrigen Impfraten ist besonders wichtig, um das Vertrauen, die Zugänglichkeit und die Akzeptanz von Impfdiensten zu stärken und die Gesamtabdeckungsraten zu verbessern. Das RIVER-EU-Projekt (2021-2026) arbeitet mit acht unterversorgten Gemeinschaften in ganz Europa zusammen, um die Erleichterungen und Hindernisse zu verstehen, denen sie beim Zugang zu Impfdiensten begegnen, insbesondere für Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln (MMR) und humanes Papillomavirus (HPV).
Die Referenten in dieser Sitzung werden ihre Erfahrungen beim Aufbau von Beziehungen mit der Gemeinschaft teilen und vielversprechende Ansätze diskutieren, um die Chancengleichheit und Zugänglichkeit von Impfstoffen anzugehen, die möglicherweise von einem Umfeld auf ein anderes übertragbar sind.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in der Gemeindepflege tätig sind, insbesondere an diejenigen, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen interessieren, sowie für unterversorgte ethnische und religiöse Minderheiten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
18. Mai: Die Rolle der Stadtplanung für Gesundheit und Klimagerechtigkeit (EuroHealthNet spricht)
Als Teil von Europäische Gesundheitswoche 2022, präsentiert EuroHealthNet die Rolle der Stadtplanung für Gesundheit und Klimagerechtigkeit, veranstaltet vom Kompetenzzentrum für Klima und Gesundheit am Österreichischen Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit.
Im Kontext der zunehmenden Urbanisierung gewinnt die Rolle der Stadtplanung an Bedeutung. Die Gestaltung urbaner Lebensräume bietet Lösungen für zukünftige Herausforderungen: Resiliente Städte zielen nicht nur darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, sondern auch die Lebensqualität, das Wohnen und die Erholung der Stadtbevölkerung positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus kann es als Hebel zur Förderung der Gesundheit und zur Verringerung der Auswirkungen bereits bestehender Ungleichheiten angesehen werden. Experten des Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal), EuroHealthNet und Vienna Solutions werden Schlaglichter auf Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren, um das Triple-Win-Potenzial der Stadtplanung zu skizzieren und ihre Erfahrungen und ihr Know-how mit interessierten Stadt-, Gesundheits- und Klimaexperten und Praktiker.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten: Bitte hier registrieren (keine Anmeldegebühren). Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung stattfindet Online (Zoomen) einzige. Der Link wird vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.