Feedback zur Europäischen Partnerschaft für innovative Gesundheit (Horizon Europe Programm)
EuroHealthNet ist eine europäische Partnerschaft mit dem Ziel, Gesundheit, Chancengleichheit und Wohlbefinden durch Maßnahmen zu den sozialen Determinanten von Gesundheit und gesundheitlicher Ungleichheit, Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung zu verbessern. Es ist daher ein Hinweis auf diese Aspekte der öffentlichen Gesundheit, den wir in der „Beschreibung des Problems, das die Initiative angehen will“, vermissen.
Diese Initiative zielt darauf ab, eine kollaborative Plattform für vorwettbewerbliche Forschung und Innovation bereitzustellen, auf der kleine und große Unternehmen ihre Kräfte mit Forschern, Patienten, Angehörigen der Gesundheitsberufe und Aufsichtsbehörden bündeln können. Diese Zusammenarbeit mit Partnern, die beispielsweise auf Pharmazeutika, Diagnostika, Medizinprodukte, Bildgebung oder aus der Biotech- und Digitalindustrie spezialisiert sind, wird dazu beitragen, die Entwicklung und Einführung von Innovationen im öffentlichen Gesundheitswesen zu beschleunigen.
Es stimmt zwar, dass die EU mit einer alternden Bevölkerung und einer zunehmenden Krankheitslast fertig werden muss, aber es ist auch sehr wichtig, dass das Problem gesundheitlicher Ungleichheiten innerhalb und zwischen den EU-Mitgliedstaaten angegangen und verhindert wird. Durch die Berücksichtigung von Gerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit können innovative Gesundheitsinterventionen einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der im Vorschlag genannten Herausforderungen leisten. Ungebremst bleiben die transformativen Potenziale der Digitalisierung oder Innovationen im Gesundheitsbereich möglicherweise unzugänglich oder zu kostspielig, um allen Bevölkerungsgruppen zugutekommen zu können. Bessere digitale Gesundheitskompetenz, ein breiteres F&I-Verständnis der strukturellen Ursachen von Krankheiten und Pfaden, die zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden führen, das Kontinuum der Pflege und der Lebensverlaufsansatz können eine dringend benötigte Änderung der F&I-Narrative bieten. Eine präventive, menschenzentrierte und integrierte Versorgung, die sich mit den wichtigsten Gesundheitsdeterminanten befasst, sollte immer ein integraler Bestandteil der Europäischen Partnerschaft für innovative Gesundheit sein.
Gesundheitliche Ungleichheiten verringern die wirtschaftliche und soziale Produktivität und führen zu höheren Gesundheits- und Sozialkosten, ein Punkt, den wir in den „Erwarteten wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen“ in Teil C berücksichtigen pro Jahr oder 980 % des europäischen BIP. Eine Verringerung der Lücken in der Lebenserwartung um 9.4 % würde Ländern monetarisierte Vorteile zwischen 50 % und 0.3 % des BIP bieten. Darüber hinaus fließen pro 4.3 Euro, der für die Gesundheitsförderung ausgegeben wird, durchschnittlich 1 Euro an die Wirtschaft zurück. Maßnahmen gegen gesundheitliche Ungleichheiten und die Förderung eines gesundheitsfördernden Umfelds, in dem Menschen geboren werden, leben, arbeiten und alt werden, stellen eine gute Kapitalrendite dar, können ungenutztes nachhaltiges Wachstumspotenzial erschließen und erhalten starke öffentliche Unterstützung.
Das Programm „Horizont Europa“, eine Grundlage der vorgeschlagenen Europäischen Partnerschaft, erkennt an, dass die Gesundheitsherausforderungen der EU nicht allein durch die Gesundheitssysteme bewältigt werden können und dass sie grundlegend miteinander verbunden, globaler Natur sind und eine multidisziplinäre, sektorübergreifende und transnationale Zusammenarbeit erfordern. Ein „Gesundheit in allen Politikbereichen“-Prinzip (Art. 168 AEUV) fehlt jedoch eindeutig in der Rechtsgrundlage des Partnerschaftsvorschlags sowie in seinem erwarteten Beitrag zur Umsetzung der UN-SDGs-Agenda.
Da die Partnerschaft schließlich die Unterstützung öffentlich-privater Kooperationen umfassen würde, sollte sie sich mit Fragen der Privatisierung, Ethik und Kommerzialisierung von Ergebnissen, Dienstleistungen und Produkten der Gesundheitsforschung EU und weltweit. Die Schaffung einer verantwortungsvollen Staatsführung und Transparenz, Kohäsion und Koordinierung müssen sorgfältig geprüft werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen ausgewogenen Ansatz bei der Verwendung öffentlicher Mittel zu gewährleisten, um Probleme anzugehen, die die Öffentlichkeit betreffen, auf breitere gesellschaftliche Bedürfnisse zu reagieren und die wissenschaftliche Zusammenarbeit über die „traditionelle“ Top-down-Erkrankungsforschung und -I hinaus zu fördern. Eine echte Partnerschaft für innovative Gesundheit würde bedeuten, dass sektorübergreifende und kleinere Akteure im Bereich der öffentlichen Gesundheit sowohl auf EU-Ebene als auch auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht exklusiv sind.
Lesen Sie die Beratungsantwort .