Gesundheit als Anpassungs- und Selbstmanagementfähigkeit: Auf dem Weg zu einer resilienten Gesellschaft – International Conference on Positive Health
Organisiert vom Institut für Positive Gesundheit (IPH). 11. November 2021.
Vor zehn Jahren veröffentlichten Machteld Huber, André Knottnerus, Henk Smid, Alex Jadad und viele andere im British Medical Journal ein neues Gesundheitskonzept, in dem Resilienz und Eigenständigkeit im Mittelpunkt stehen. In den Niederlanden wurde dieses Konzept von Machteld Huber zu „Positive Health“ und in Kanada von Alex Jadad zu Trusted Networks weiterentwickelt.
Was sind die nächsten Schritte, die wir gemeinsam unternehmen müssen, damit Positive Health und Trusted Networks in allen Bereichen einen Mehrwert schaffen, damit gesundheitliche Ungleichheiten kleiner werden, wir vitaler altern und wir einen offeneren Dialog über soziale Themen führen können? Welche Auswirkungen hätte dies und wie können wir die Gesundheitsversorgung bezahlbar halten? Dies sind einige der Fragen, die während der internationalen Konferenz für positive Gesundheit am 11. November 2021 diskutiert werden.
Das Institute of Positive Health (IPH) hat ein spezielles Online-Programm für unsere internationalen Teilnehmer entwickelt, um am englischen Livestream teilzunehmen. Es gibt eine Online-Sitzung, einen Live-Stream des Vortrags von Alex Jadad, den Start des Englisches Handbuch Positive Gesundheit in der Primärversorgung, das niederländische Beispiel und Sie können an einem Workshop über eine Vielzahl internationaler Erfahrungen mit positiver Gesundheit teilnehmen.
EuroHealthNet organisiert zusammen mit dem IPH einen interaktiven Workshop, in dem internationale Erfahrungen mit positiver Gesundheit untersucht werden. Der Workshop wird Beiträge von mehreren unserer Mitglieder sowie von internationalen Organisationen enthalten, die mit positiven Gesundheitsprinzipien arbeiten.
Weitere Informationen https://www.iph.nl/en/conference/