IMMUNION („Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Immunisierung in der Europäischen UNION“), ist ein zweijähriges Projekt (2-2021), das vom Gesundheitsprogramm der Europäischen Union finanziert wird. Unter der Leitung von EuroHealthNet bringt das Projekt Mitglieder der Koalition für Impfungen (gegründet von der EU im Jahr 2023) sowie Partner in der gesamten EU zusammen, mit dem ultimativen Ziel, das Vertrauen und die Akzeptanz von Impfstoffen zu stärken. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus Impfbemühungen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene, IMMUNION wird bestehenden Initiativen auf EU- und nationaler Ebene, insbesondere der Impfkoalition, einen Mehrwert verleihen, indem die Zusammenarbeit der Interessengruppen verstärkt wird, um Fragen des Zugangs zu genauen Informationen über Impfungen anzugehen. Dies wird in erster Linie durch Strategien erreicht, die sich auf Kommunikation und Schulungen für Angehörige der Gesundheitsberufe und die Öffentlichkeit konzentrieren.

Zu den Partnern zählen die drei Co-Vorsitzenden der Coalition for Vaccination: CPME (Ständiges Komitee europäischer Ärzte), EFN (Europäische Föderation der Pflegeverbände), PGEU (Apothekergruppe der Europäischen Union) sowie ein Think Tank Teilnahme an der Impfkoalition (der Wiener Impfsicherheitsinitiative). An dem Projekt werden drei EuroHealthNet-Mitglieder/Beobachter teilnehmen: das Lettische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (SPKC), das Italienische Nationale Gesundheitsinstitut (ISS) und das Institut für Präventivmedizin, Umwelt- und Arbeitsmedizin (PROLEPSIS, Griechenland). Das Konsortium umfasst auch eine Universität (die Universität Antwerpen) und zwei Medien- und Kommunikationsunternehmen (EURACTIV Polen und Europa Media (Ungarn)).

Die Aktivitäten verteilen sich auf sechs sich ergänzende und ineinandergreifende Arbeitspakete, die durch einen Fokus auf eine effektive Kommunikation verbunden sind – sowohl innerhalb des Gesundheitssektors als auch gegenüber breiteren gesellschaftlichen Gruppen. Zu den Aktivitäten gehört die Entwicklung einer eigenen Website der Coalition for Vaccination mit Integration in die geplante SEKI (Strengthening Knowledge and Education in Immunisation) Plattform, ein Workshop zur Ausbildung von Trainern zur Impfkommunikation für medizinisches Fachpersonal, Entwicklung nationaler Toolboxen für bewährte Verfahren der Impfkommunikation in vier Ländern, Verbesserung der Medienverbindung mit Gesundheitsfachkräften und Verbesserung der Sichtbarkeit der Koalition für Impfungen. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören ein gesteigertes Bewusstsein und der Einsatz von validierten Schulungsmaterialien zur Impfstoffkommunikation, eine verbesserte Fähigkeit von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Studenten, über Impfstoffe zu kommunizieren, eine verbesserte Medienberichterstattung über Impfungen und eine insgesamt verbesserte Impfgerechtigkeit für Bevölkerungsgruppen mit geringerer Durchimpfungsrate.

IMMUNION beginnt offiziell am 1. April 2021, wobei das Kick-off-Meeting virtuell am 13. und 15. April stattfindet. Das Kick-off-Meeting bringt alle Projektpartner, Beamte der Europäischen Kommission und Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Projekts zusammen, die Experten vertreten Gesundheit, Impfstoffe, Kommunikation und gesundheitliche Chancengleichheit.

Interessiert an Immunion? Tragen Sie sich in die Mailingliste ein.