Zeitschriftenartikel: Ein Protokoll zur Mobilisierung neuartiger Finanzierungsmodelle für Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
EuroHealthNet ist Mitautor eines Artikel in Frontiers in Public Health, Als Teil der Invest4Health Initiative. Der Artikel heißt Ein Protokoll zur Mobilisierung neuartiger Finanzierungsmodelle für gemeinsame Initiativen zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention: Ein intelligenter, kapazitätsfördernder Investitionsansatz im Invest4Health-Projekt.
Über den Artikel
Hintergrund: Die Prävalenz vermeidbarer nicht übertragbarer Krankheiten (NCD) unterstreicht die Notwendigkeit eines lebenslangen und sektorübergreifenden Ansatzes für die Gesundheit der Bevölkerung, der auf Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention basiert. Die Länder der Europäischen Union (EU) geben typischerweise 6 bis 13 % ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Gesundheitsversorgung aus, doch weniger als 3 % davon fließen in die Prävention. Inwieweit Ausgaben in anderen Sektoren vermeidbare Krankheiten verhindern, ist weitgehend unbekannt. Der Mangel an fiskalischem Spielraum nach COVID-19 bedeutet, dass die Abkehr von auf Behandlung basierenden Pflegemodellen hin zu solchen mit stärkerem Schwerpunkt auf Prävention innovative, evidenzbasierte Investitionen innerhalb und zwischen den Sektoren erfordern wird. Der Begriff „Smart Capacitating Investment“ (SCI) wurde bereits verwendet, um zu verstehen, wie man Investitionen in die soziale Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Verkehr und Wohnen in der gesamten EU am besten ankurbeln kann. Hier führen wir diese Idee weiter, indem wir die Anwendbarkeit von SCI auf die Finanzierung der öffentlichen Gesundheit untersuchen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern.
Ziel: Ziel ist es, innovative SCI-Modelle und -Tools zu erforschen und zu entwickeln, die eine Zusammenarbeit und Investitionen über Gesundheitsökosysteme hinweg zur verbesserten Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention ermöglichen. Diese in verschiedenen realen Umgebungen zu testen und einen Plan für eine groß angelegte Implementierung zu erstellen.
Methoden: Das Projekt Invest4Health (I4H) vereint transdisziplinäres Fachwissen aus Epidemiologie, öffentlichem Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Bevölkerungswissenschaft, Betriebswirtschaft, Finanzen, Implementierung und Sozialwissenschaften, digitaler Gesundheitsinnovation und regionalen Gesundheitssystemen. Das Projekt besteht aus acht Arbeitspaketen, die die Erforschung und Konzeptualisierung von SCI im öffentlichen Gesundheitswesen, die Charakterisierung von SCI-kompatiblen Geschäfts- und Finanzmodellen, die Pilotierung und Bewertung dieser Modelle in vier europäischen Testgebieten (Schweden, Deutschland, Spanien und Wales, Großbritannien) sowie die Erkundung der Möglichkeiten für eine nachhaltige Replikation und Skalierung von SCI und zukünftiger Forschung umfassen.
Diskussion: Wir präsentieren eine Einführung in das I4H-Projekt, das auf die öffentliche Gesundheit angewandte SCI-Konzept sowie wichtige Punkte für die internationale Diskussion.
Über Invest4Health
Das Ziel Invest4Health („Mobilisierung neuartiger Finanzmodelle für Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention“) besteht darin, mithilfe eines Modells namens „Smart Capacitating Investment“ (SCI) Anreize für neue Wege der Finanzierung von Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention zu schaffen, bei dem die finanziellen Vorteile für das Gesundheitswesen und andere Sektoren überwiegen die Anschaffungskosten und sorgen für eine nachhaltige Kapitalrendite.
Lesen Sie hier mehr über das Projekt.