MENTALITÄT – Umsetzung von Qualitätspraktiken im Bereich der psychischen Gesundheit, um Licht in die psychische Gesundheit zu bringen
MENTALITÄT – Qualitätspraktiken für die psychische Gesundheit (2023-2025) war ein EU-finanziertes Projekt mit dem Ziel, vielversprechende Praktiken in der psychischen Gesundheitsfürsorge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kindern, Gesundheits- und anderen Pflegekräften, Menschen mit bestehenden psychischen Gesundheitsproblemen und psychosozialen Behinderungen, Migranten und Dienstleistern.
Die am Projekt beteiligten Partner möchten ihr Fachwissen weitergeben und gemeinsam nachhaltige Lösungen schaffen, die Menschen in Notlagen zugutekommen und positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit fördern.
Die am Projekt beteiligten Partner möchten ihr Fachwissen weitergeben und gemeinsam nachhaltige Lösungen schaffen, die Menschen in Notlagen zugutekommen und positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit fördern.
Projektressourcen
Politikbericht: Erkenntnisse aus länderübergreifenden Umsetzungen in Europa
Dieser MENTALITY-Politikbericht reflektiert die Erkenntnisse aus der Umsetzung von Maßnahmen zur psychischen Gesundheit im Rahmen des EU-finanzierten MENTALITY-Projekts. Diese Maßnahmen wurden in Griechenland, der Slowakei, Lettland und Polen umgesetzt und jeweils auf die spezifischen Herausforderungen ihrer jeweiligen Kontexte zugeschnitten.
Der Bericht fasst die verwendete Methodik, die Ergebnisse und die aus diesen Interventionen gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bietet gleichzeitig umsetzbare politische Erkenntnisse auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene.
Materialien zum Kapazitätsaufbau, die die Umsetzung der Praktiken unterstützen
MENTALITY hat für jede Praxis ein Informationsblatt entwickelt, um anderen Gesundheits- und Sozialorganisationen sowie Schulen bei der Umsetzung der erprobten Best Practices zu helfen. Die Best Practices finden Sie unten.
EIN HOFFNUNGSVOLLES, GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN UND LERNEN - LEITFADEN FÜR LEHRER
Der Leitfaden für Lehrer unterstützt Pädagogen bei der Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern. Er befasst sich speziell mit zunehmender Angst, depressiven Symptomen, sozialer Isolation und Schwierigkeiten von Schulkindern (4-18 Jahre). Es handelt sich um ein einzelnes Toolkit, das eine Vielzahl wichtiger Themen zur psychischen Gesundheit abdeckt.
Der Leitfaden ist ein einzigartiges und strukturiertes Handbuch mit konkreten Schritten für Lehrer, das ihre gesamte Arbeit unterstützt. Durch seine verschiedenen Übungen ist er äußerst vielseitig und an die vielen Situationen und Probleme anpassbar, mit denen Lehrer und Kinder konfrontiert werden können.
Lesen Sie die Datenblatt.
Lesen Sie die Infografiken über die Umsetzung des Leitfadens in Griechenland und Slowakei.
ENTDECKE DEIN POTENZIAL – UNTERSTÜTZUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT VON MIGRANTEN
Die Discover Your Potential-Workshops sollen neu angekommenen Migranten dabei helfen, ihr eigenes Potenzial und ihre Ressourcen zu nutzen, um sich an eine neue Umgebung und einen neuen Arbeitsmarkt anzupassen. Die Intervention bietet Menschen mit Migrationserfahrung auch die Möglichkeit, sich mit einer Gruppe mit ähnlichen Lebenserfahrungen auszutauschen und so ihre Integration in die Gemeinschaft und den Arbeitsmarkt zu fördern.
Durch die Zusammenarbeit von Experten für psychische Gesundheit und Migranten schafft das Programm ein Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit. Diese sind für eine gute psychische Gesundheit und ein gutes Wohlbefinden von größter Bedeutung, können für Menschen mit Migrationshintergrund in einem neuen kulturellen Kontext jedoch schwierig zu erreichen sein.
Lesen Sie die Datenblatt.
Lesen Sie die Infografik zur Durchführung der Workshops in Polen.
TEAMREFLEKTION – PROFESSIONELLE PFLEGETEAMS BEI DER STRESSBEWÄLTIGUNG EFFEKTIV UNTERSTÜTZEN
Team Reflection ist eine evidenzbasierte Intervention, die speziell auf Sozialarbeiter und Mitarbeiter im Gesundheitswesen zugeschnitten ist, die in ihrer beruflichen Rolle hohem Stress und hoher Arbeitsbelastung ausgesetzt sind. Durch die Schaffung eines sicheren Raums für einen offenen Dialog und die Bereitstellung praktischer Tools zum Stressmanagement zielt Team Reflection darauf ab, die negativen Auswirkungen von Stress auf einzelne Fachkräfte und das Team als Ganzes zu mildern.
Lesen Sie die Datenblatt.
Lesen Sie die Infografik über die Umsetzung der Intervention in Lettland.
INTERAKTIVE KARTE DER ZENTREN, DIE PSYCHISCHE GESUNDHEITSUNTERSTÜTZUNG ANBIETEN
Die interaktive Karte der Zentren für psychische Gesundheit wurde ursprünglich in Polen entwickelt. Das Projekt MENTALITY erleichterte die Anpassung und Verbreitung dieser Praxis in Rumänien und der Slowakei.
Die interaktive Karte zeigt Einrichtungen, die kostenlose psychologische Unterstützung für Personen mit psychischen Problemen und in gefährdeten Situationen, insbesondere in Krisenzeiten.
Werfen Sie einen Blick auf die Erklärvideo unten für weitere Informationen und rlesen Sie die Infografik zur Umsetzung der Karte in Rumänien und Slowakei.
Veranstaltungen und Aufzeichnungen
- MENTALITÄTS-Webinar: So sprechen Sie mit Ihren Schülern über psychische Gesundheit: Tools, Praktiken und Strategien (Aufzeichnung und Bericht verfügbar)
Andere EuroHealthNet-Projekte