Neue Kommissare: Verlieren Sie die Gesundheit in allen EU-Politikbereichen nicht aus den Augen
EuroHealthNet reagiert auf die Vorstellung des neuen Kollegiums der Kommissare und fordert sie auf, Gesundheit und Wohlbefinden als Querschnittsthema Priorität einzuräumen.
Gestern stellte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die neuen EU-Kommissare und ihre Ressorts vor und forderte eine abgestimmte Politik. Während EuroHealthNet auf die Anhörungen zur Bestätigung wartet, äußert sich das Institut besorgt über die mangelnde Sichtbarkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und zur Bekämpfung von Ungleichheiten, die mit dem aktuellen EU-Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit einhergehen sollten.
Die Lehren aus COVID-19 scheinen schnell vergessen zu sein. Ohne gute Gesundheit kann eine Gesellschaft nicht gedeihen. Investitionen in Gesundheit, psychische Gesundheit und Wohlbefinden sind aus jedem Blickwinkel sinnvoll, auch aus wirtschaftlicher Sicht, hinsichtlich der Produktivität des Arbeitsmarktes, des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Investitionen in Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und der Umweltverschmutzung sind für die Gesundheit und eine nachhaltige Wirtschaft ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Die Europäer erwarten starkes und entschlossenes Handeln auf europäischer Ebene. Werden die neuen politischen Führer der Europäischen Kommission die Erwartungen ihrer Bürger erfüllen?
Eine gesunde Bevölkerung ist für eine wettbewerbsfähige, florierende Wirtschaft von grundlegender Bedeutung und umgekehrt. Um sicherzustellen, dass dieses Bewusstsein in der nächsten Amtszeit des Kollegiums der Kommissare nicht verloren geht, fordern wir eine erneute Fokussierung auf die Gesundheitsförderung und die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten.
Caroline Costongs
Direktor von EuroHealthNet
Um ein Europa zu schaffen, in dem die Menschen und der Planet gedeihen können und dessen Wirtschaft auf dem Weltmarkt äußerst wettbewerbsfähig bleibt, fordert EuroHealthNet die ernannten Kommissare auf:
- Streben Sie nach der Gesamtvision, um eine Wohlfühlökonomie in der EU und verfolgen den Ansatz „Gesundheit in allen EU-Politikbereichen“.
- Erweitern Sie die Europäische Gesundheitsunion um Chancengleichheit, Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und psychische Gesundheit.
- Stärken Sie die Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte und stellen Sie sicher, dass die Menschen beim digitalen und ökologischen Wandel nicht außen vor bleiben.
EuroHealthNet wird mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments zusammenarbeiten, um Fragen für die Anhörungen zu formulieren. Dazu gehören die folgenden vorläufigen Fragen an den Gesundheitskommissar:
- Welche Pläne haben Sie, um die gesundheitliche Ungleichheit in Europa zu verringern?
- Wie stellen Sie sich die vollständige Umsetzung des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung vor und wie werden Sie Maßnahmen wie die Überarbeitung der EU-Tabakrichtlinie beschleunigen?
- Was werden Sie gegen die steigende Zahl an Fettleibigkeitserkrankungen, insbesondere unter Kindern, und gegen die zunehmend ungesunde Ernährungssituation, in der wir leben, unternehmen?
- Inwiefern werden Sie Gesundheitsförderung als Investition und nicht als Kosten betrachten und die zukünftige Angemessenheit und Nachhaltigkeit des EU4Health-Programms sicherstellen?
EuroHealthNet ist bereit, das neue Kollegium der Kommissare und alle relevanten Interessengruppen dabei zu unterstützen, systemische Lösungen für die Herausforderungen zu finden, vor denen wir heute stehen, und Gesundheit und Wohlbefinden zu einer übergreifenden Priorität in der gesamten EU-Politik zu machen.
Ähnliche Resourcen
Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in Europa
Prioritäten für die EU-Politiklandschaft 2024–2029
Flashcard-Tool zur europäischen Säule sozialer Rechte
Ein Leitfaden für Fachkräfte und Entscheidungsträger im öffentlichen Gesundheitswesen
Eine Ökonomie des Wohlbefindens für gesundheitliche Chancengleichheit
Förderung eines Übergangs zu gesünderen, integrativeren und nachhaltigeren Gesellschaften