OECD-Konferenz Wohlbefinden und psychische Gesundheit – Ein integrierter Politikansatz (EuroHealthNet-Sprecher)
Vom 06. Dezember bis 09. Dezember 2021 findet die OECD Conference Wellbeing and Mental Health statt.
EuroHealthNet-Vertreterinnen Dorota Sienkiewicz und Ingrid Stegeman nehmen an der OECD-Konferenz Wohlbefinden und psychische Gesundheit – Ein integrierter Politikansatz teil.
Diese Konferenz bringt politische Entscheidungsträger, führende Akademiker, Datenproduzenten und Menschen mit gelebter Erfahrung zusammen, um das Verständnis der Wechselbeziehungen zwischen psychischer Gesundheit und dem wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und zwischenmenschlichen Wohlbefinden der Menschen zu vertiefen. Die Konferenzergebnisse werden verwendet, um ein neues OECD-Projekt zu integrierten Ansätzen für Wohlbefinden und psychische Gesundheit zu informieren.
Montag 6 Dezember 2021
Agenda:
15:00 – 15.05 Begrüßung und Moderation
Begrüßung durch Ulrik Vestergaard Knudsen, Stellvertretender Generalsekretär der OECD
Moderiert von Romina Boarini, Direktorin, OECD WISE Centre
15:05 – 15.30 Keynote: Soziale Determinanten von Gesundheit
Sir Michael Marmot, Direktor des UCL Institute of Health Equity
15.30 – 15.50 Live Experience Session: Wie man psychische Gesundheit bei der Arbeit (und im Leben) angeht
Nele Groeger und Luisa Weyrich, Shitshow Mental Health Consultancy
15.50 - 16.00 Kaffeepause
16.00 - 17.15 Integrierte Ansätze für psychische Gesundheit: Wo stehen wir, wo müssen wir als nächstes hin?
Diskussionsteilnehmer
- Adam Coutts, Weatherhead-Stipendiat (2021 bis 2022), Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University, Senior Research Fellow, Magdalene College, University of Cambridge
- Alonzo L. Plough, Chief Science Officer und Vizepräsident, Research-Evaluation-Learning, Robert Wood Johnson Foundation
- Emily Hewlett, Policy Analyst, OECD-Direktion für Beschäftigung, Arbeit und Soziales
- Carrie Exton, Referatsleiterin, Datenerkenntnisse und -politik zum Wohlbefinden, OECD WISE Center
Finden Sie die vollständige Agenda Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar.