Pressemitteilung: Ungleichheiten abbauen durch Investitionen in gesundheitsfördernde Pflege
COVID-19 hat viele der Funktionsstörungen unserer Pflegesysteme wie Kinderbetreuung und Langzeitpflege aufgedeckt. Die meisten EU-Mitgliedstaaten verlassen sich immer noch auf Modelle, die sich stark auf unterbewertete und unterbezahlte Pflegekräfte stützen und gesundheitliche und sozioökonomische Ungleichheiten aufrechterhalten. Dadurch sind die Länder nicht auf die heutigen und zukünftigen Herausforderungen vorbereitet. Es gibt alternative Pflegeansätze.
Vor dem Start der bevorstehenden europäischen Versorgungsstrategie veröffentlicht EuroHealthNet heute a Richtlinien-Präzision die Modelle einer „gesundheitsfördernden“ Pflege vorgibt. Solche Modelle schätzen Pflegekräfte und stärken diejenigen, die Pflege benötigen, wie Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen. Sie stärken die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und ermutigen und befähigen Menschen, sich sozial stärker zu engagieren und sich an der formellen Wirtschaft zu beteiligen, wodurch sie zu einer „Ökonomie des Wohlbefindens“ beitragen.
Die Europäer erwarten, dass sie bei Bedarf hochwertige, öffentlich bereitgestellte Pflegedienste erhalten. Dennoch gibt es deutliche Ungleichheiten beim Zugang zu solchen Diensten. Diese Policy Précis untersucht, wie aktuelle Pflegemodelle Ungleichheiten aufrechterhalten (Geschlecht sowie sozioökonomische) sowohl bei den Anbietern als auch bei den Empfängern von Pflege. Es zeigt auf, wie „gesundheitsfördernde“ Versorgungsmodelle eine Lösung bieten können.
Die Policy Précis bietet eine Überblick über EU-Politiken, -Instrumente und -Programme, die Regierungen auf allen Ebenen helfen können Stärkung der Organisation der Pflege und Übergang zur Bereitstellung von Pflegemodellen, die Gesundheit, Chancengleichheit und Wohlbefinden fördern. Über die bevorstehende europäische Pflegestrategie hinaus werden weitere strategische EU-Instrumente mit Mehrwert entwickelt – dazu gehören die europäische Säule sozialer Rechte, Strategien zum Kindeswohl, Rechte von Menschen mit Behinderungen und die digitale Zukunft.
Die Policy Précis werden ebenfalls präsentiert inspirierende Beispiele von Behörden in Österreich, Slowenien und Andalusien (Spanien), die Politik in konkrete und wirkungsvolle Maßnahmen umwandeln.
„Eine Hauptherausforderung bei der Versorgung von Kindern und Familien ist die ordnungsgemäße Koordination zwischen allen beteiligten Gesundheits-, Sozial- und Bildungsdiensten. Das andalusische Modell für Frühförderung (in der Kindheit) erleichtert eine koordinierte Reaktion auf Pflegebedürfnisse, indem es Mechanismen für die Zusammenarbeit und die Einrichtung von Kommunikationskanälen einrichtet.“
- Dr. Maria Luisa del Moral Leal
Generalsekretär für Humanisierung, Planung, Sozial- und Gesundheitsfürsorge und Verbraucherangelegenheiten,
Regionalministerium für Gesundheit und Verbraucherangelegenheiten von Andalusien, Spanien
Die Bereitstellung von Pflege durch Modelle, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegeanbietern und Pflegeempfängern gleichermaßen fördern, sollte im Mittelpunkt einer europäischen Pflegestrategie stehen. EuroHealthNet wird weiterhin Fachwissen und bewährte Verfahren sammeln und die besten Ansätze zur Bereitstellung gesundheitsfördernder Versorgung auf (sub-)nationaler Ebene aufzeigen. Dies wird allen Regierungen dabei helfen, das Recht der Bürger auf Fürsorge, wie es in der europäischen Säule sozialer Rechte festgelegt ist, optimal umzusetzen.