Soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Fortschritt: Es ist Zeit für eine neue Erzählung
Es bestehen weiterhin große Unterschiede bei den gesundheitlichen Ergebnissen zwischen Personengruppen und zwischen den Ländern der Europäischen Union. Um diese Ungleichheiten anzugehen und die Gesundheit aller zu verbessern, brauchen wir ein neues Narrativ zur Wirtschafts- und Finanzpolitik. Gefragt ist nun ein prozessorientierter, ganzheitlicher Ansatz, der soziale Nachhaltigkeit und gesundheitliche Chancengleichheit einbezieht. Die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates zur Ökonomie des Wohlergehens, die diese Woche angenommen werden sollen, sind eine entscheidende Entwicklung. Das Europäische Semester ist ein wichtiges Instrument für die Umsetzung.
Heute veröffentlicht EuroHealthNet seine Bewertung des Europäischen Semesters 2019, dem jährlichen Zyklus der EU zur Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik, aus der Perspektive der Chancengleichheit im Gesundheitswesen.
Lesen Sie die Semesteranalyse.
Sehen Sie sich unsere Infografik zu gesundheitlichen Ungleichheiten an.
Auch wirtschaftlich sinnvoll sind Investitionen in Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung, soziale Nachhaltigkeit und den Abbau von Ungleichheiten. Eine Verringerung der Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen sozialen Gruppen um 50 % würde den EU-Staaten monetarisierte Vorteile in Höhe von 0.3 bis 4.3 % des BIP bieten . Die Anerkennung des vernetzten Charakters der Politik für sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt kann viele Vorteile mit sich bringen.
Die nationalen, regionalen und lokalen Gesundheitsbehörden, die die EuroHealthNet-Partnerschaft bilden, arbeiten daran, gesundheitliche Ungleichheiten und deren Ursachen anzugehen. Sie brauchen strukturelle Unterstützung und Investitionen durch ehrgeizige Veränderungen auf der Ebene der Europäischen Union, um wirkliche Auswirkungen zu erzielen. Wir empfehlen die Entwicklung eines reformierten Europäischen Semesters, das die Ziele für nachhaltige Entwicklung sowie die Europäische Säule sozialer Rechte umsetzt.
Begleitet wird die Semesteranalyse von EuroHealthNet von einer Infografik zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Europa und was wir tun können, um sie zu überwinden.
Der Abbau sozialer und gesundheitlicher Ungleichheiten ist möglich, stellt eine gute Investition dar und wird von der Öffentlichkeit stark unterstützt. Die EU und ihre Mitgliedstaaten verfügen über die Instrumente zum Handeln. Verbesserungen sind erreichbar.
Lesen Sie die Semesteranalyse.
Sehen Sie sich die Infografik zu gesundheitlichen Ungleichheiten an.
Das Europäische Semester aus der Perspektive der Gesundheitsgerechtigkeit – EuroHealthNet-Analysen
Das Europäische Semester ist der jährliche Zyklus der EU zur Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Das Semester betrifft das Gesundheitswesen, die frühkindliche Bildung, die Arbeitslosigkeit sowie die Sozialtransfer- und Rentensysteme.
In ähnlicher Weise ist das Semester auch ein Instrument und ein Mechanismus, der die Gesundheitsbehörden bei ihrer Arbeit zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der Bestimmung der Gesundheitsdeterminanten unterstützen kann. Daher ist es wichtig, dass sie verstehen, was es ist und wie man damit arbeitet.
In jedem Semesterzyklus analysiert EuroHealthNet das Semester aus gesundheitlicher Sicht und bietet den betroffenen Organisationen Unterstützung. Unsere bisherigen Analysen finden Sie hier.
weitere Info
1 https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13171-2019-INIT/en
2 WHO-EURO-Gesundheitsgerechtigkeitsbericht (2019)