Gemeinsame Antwort auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über den Haushalt der Europäischen Kindergarantie nach 2027
Am 11. März scheiterte das Europäische Parlament daran, im nächsten Europäischen Sozialfonds Plus die für die Europäische Kindergarantie vorgesehenen 20 Milliarden Euro bereitzustellen.
In Europa ist jedes vierte Kind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Europäische Kindergarantie schützt Kinder, indem sie ihnen effektiven Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung, gesunder Ernährung und angemessenem Wohnraum garantiert. Die Garantie ist ein dringend notwendiges Instrument zum Schutz des Wohlbefindens und der Gesundheit von Kindern.
Die EU-Allianz für Investitionen in Kinder reagierte auf die Entscheidung des Europäischen Parlaments mit der folgenden gemeinsamen Erklärung.
Die EU-Allianz für Investitionen in Kinder lehnt die Standpunkt des Europäischen Parlaments in seiner Abstimmung über den Bericht über den Europäischen Sozialfonds Plus nach 2027. Trotz seines langjährigen Engagements für die Bekämpfung der Kinderarmut hat das Europäische Parlament Es wurde versäumt, ein eigenes Budget von mindestens 20 Milliarden Euro für die Europäische Kindergarantie vorzusehen., eine Zuweisung, die die Kammer selbst in früheren Berichten wiederholt gefordert hat. Dies ist eine verpasste Gelegenheit, die Umsetzung eines grundlegenden Instruments zur Unterstützung von Millionen von Kindern, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen sind, zu stärken.
Wir begrüßen zwar die Einbeziehung von Schlüsselelementen wie 5 % der ESF+-Mittel werden für die Bekämpfung der Kinderarmut in allen Mitgliedstaaten bereitgestellt, erhöhte Zuweisungen für Länder mit höheren Armutsraten und sinnvolles Engagement mit der Zivilgesellschaft und den ZielgruppenDiese Entscheidung untergräbt das notwendige Ziel, jedem Kind Zugang zu Grundrechten und wesentlichen Dienstleistungen zu gewährleisten.
Allein in der EU 20 Millionen Kinder – jedes vierte – sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohtKinderarmut beeinträchtigt die körperliche und geistige Gesundheit, die Bildung und das Wohlbefinden von Kindern. Selbst kurze Phasen der Benachteiligung können langfristige Folgen haben und Kinder und Familien über Generationen hinweg in einem Teufelskreis aus Armut und Benachteiligung gefangen halten. Kinderarmut ist nicht nur eine Verweigerung von GrundrechtenEs handelt sich um eine Krise, die den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Stabilität Europas bedroht. Laut OECD ist Kinderarmut ein durchschnittlicher Verlust von 3.4% des BIP jährlich.
Eine angemessene Finanzierung der Armutsbekämpfung und von Instrumenten wie der Europäischen Kindergarantie ist daher unerlässlich, um sinnvolle und langfristige Veränderungen herbeizuführen. Um Europas Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, muss das einzigartige soziale Gefüge Europas geschützt werden. Soziale Investitionen und ein starkes Sozialmodell sind wesentliche Grundlagen und keine Hindernisse für ein sichereres und wettbewerbsfähigeres Europa. Durch die Priorisierung gezielter, ausreichender und transparenter Finanzierung können die EU-Institutionen dafür sorgen, dass jedes Kind, ungeachtet seiner Herkunft oder Umstände, die Chance hat, sich zu entfalten. So können Ungleichheiten verringert und der soziale Zusammenhalt in der gesamten Union gestärkt werden.
Die Entscheidungen über den EU-Haushalt in den kommenden Monaten werden entscheidend für die Stärke der EU und die Rechte von Millionen von Kindern sein. Die Allianz wird sich weiterhin dafür einsetzen um sicherzustellen, dass Die EU-Institutionen unterstützen ihr Engagement zur Beseitigung der Kinderarmut und ausreichende finanzielle Unterstützung leisten für Instrumente wie die Europäische Kindergarantie.
Jetzt ist es an der Zeit, die Verpflichtungen in die Tat umzusetzen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen und angemessene Mittel bereitzustellen, um alle Kinder zu schützen und sicherzustellen, dass kein Kind zurückgelassen wird.
Mehr dazu:
Die EU-Allianz für Investitionen in Kinder (Alliance) vereint über 30 europäische Netzwerke, die Millionen von Kindern, Familien, Fachleuten und Freiwilligen vertreten, die sich gemeinsam dafür einsetzen, Kinderarmut zu beenden und das Wohlergehen von Kindern in ganz Europa zu fördern.