Die Zukunft Europas muss gesund, grün und sozial sein
Die La-Hulpe-Erklärung sollte die Integration von Sozial-, Gesundheits- und Umweltpolitik fördern
Die La-Hulpe-Erklärung zur Zukunft des sozialen Europas muss gesundheitliche Chancengleichheit und Wohlbefinden zu einem integralen Bestandteil aller politischen Entscheidungen machen. Nur dann können wir die aktuellen vielfältigen, sich überschneidenden und eskalierenden Krisen bewältigen, wie etwa die zunehmende Belastung durch nicht übertragbare Krankheiten, soziale Ungleichheiten und den Klimanotstand.
Die La-Hulpe-Erklärung wird die Prioritäten für die Sozialagenda der EU für 2024–2029 festlegen und wird voraussichtlich während der hochrangigen Konferenz zur europäischen Säule sozialer Rechte am 15. und 16. April angenommen. Die Teilnahme von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates, dem belgischen Premierminister Alexander De Croo und vielen anderen hochrangigen Entscheidungsträgern wird für ein sehr starkes politisches Engagement sorgen.
Im Rahmen seiner Teilnahme an La Hulpe begrüßt EuroHealthNet die Bemühungen der belgischen Präsidentschaft, über die Erfolge der sozialen Säule nachzudenken und künftige politische Maßnahmen zu leiten. Wir wissen, dass soziale und wirtschaftliche Faktoren eine entscheidende Rolle für die Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit spielen. Die 20 in der Säule dargelegten Prinzipien legen die wesentlichen Voraussetzungen dar, die jeder braucht, um sein volles Potenzial in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden auszuschöpfen. Deshalb betrachten wir sie auch als eine Säule der Gesundheit.
Der Beitrag von EuroHealthNet zur La-Hulpe-Erklärung
„COVID-19 hat die Vernetzung der Bereiche Gesundheit, Soziales, Umwelt und Wirtschaft deutlich gezeigt. Es unterstrich die entscheidende Bedeutung der Kohärenz zwischen EU-Politikrahmen wie der europäischen Säule sozialer Rechte, dem Green Deal und der Europäischen Gesundheitsunion.“
Suzanne Costello
Präsident von EuroHealthNet und CEO des Institute of Public Health Ireland
Während wir uns auf die Konferenz vorbereiten, bekräftigt EuroHealthNet, dass die Erklärung eine etablieren sollte Rahmen für eine bessere Integration von Sozial-, Gesundheits- und Umweltpolitik, zum Beispiel durch das Europäische Semester, um den Weg für eine gesündere, nachhaltigere und sozialere Europäische Union zu ebnen.
„In Grundsatz 16 der sozialen Säule heißt es insbesondere, dass jeder das Recht auf zeitnahen Zugang zu erschwinglicher präventiver und heilender Gesundheitsversorgung von guter Qualität hat. Dieser Grundsatz hat nicht die politische Aufmerksamkeit erhalten, die er verdient, und sollte Vorrang haben. Gesundheit sollte der wichtigste Entscheidungsfaktor sein.“ alle anderen Prinzipien.“
Caroline Costongs
Direktor von EuroHealthNet
Die EuroHealthNet-Partnerschaft hat eine entwickelt Flashcard-Tool um zu zeigen, wie sich jedes Prinzip auf die Gesundheit auswirkt. Wir möchten gerne zur geplanten Überprüfung der europäischen Säule sozialer Rechte und ihres Aktionsplans beitragen, um die Angemessenheit und Angemessenheit jedes ihrer Grundsätze zu bewerten.
Ähnliche Resourcen
Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in Europa: Prioritäten für die EU-Politiklandschaft 2024–2029
Flashcard-Tool zur europäischen Säule sozialer Rechte für Fachkräfte und Entscheidungsträger im öffentlichen Gesundheitswesen
Die Zukunft der öffentlichen Gesundheit: EuroHealthNet Foresight-Bericht