Die Zukunft der öffentlichen Gesundheit in Europa – EuroHealthNet Foresight-Bericht
Die europäische Gesundheitslandschaft unterliegt erheblichen Veränderungen. Der digitale Wandel sowie der demografische und klimatische Wandel beeinflussen soziale und gesundheitliche Ungleichheiten und werden zwangsläufig die Zukunft der öffentlichen Gesundheit in der Region prägen. Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention müssen im Mittelpunkt dieser Veränderungen stehen, um eine möglichst effiziente und gerechte Nutzung der begrenzten Gesundheitsressourcen, einschließlich finanzieller und personeller Ressourcen, sicherzustellen.
EuroHealthNet – in Zusammenarbeit mit dem Kopenhagener Institut für Zukunftsstudien – hat eine Foresight-Studie durchgeführt, um Erkenntnisse zu sammeln und Risiken und Chancen zu identifizieren. Die Studie untersucht die Rolle der öffentlichen Gesundheit bis 2035 bei der Verwirklichung gesundheitlicher Chancengleichheit durch Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext des digitalen und grünen Wandels.
Die sechs Themen dieser Foresight-Studie
- Öffentliche Gesundheitspolitik und Governance
- Finanzierung und Ausgaben des öffentlichen Gesundheitswesens
- Nachhaltigkeit und der grüne Wandel
- Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
- Gerechtigkeit und Gesellschaft
- Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitswesen
Drei übergreifende Empfehlungen
1
Politischen Willen erzeugen für Gesundheit und Wohlbefinden für alle durch eine solide Evidenzbasis, neue Narrative und partizipative Governance sowie die Unterstützung gemeinschaftsbasierter Ansätze, wodurch sich gesellschaftliche Werte verändern und die Nachfrage nach Gesundheits- und Sozialfürsorgediensten sinkt.
2
Anwalt für Wohlfühlökonomien, die neue Wirtschafts- und Finanzmodelle für die Gesundheitsförderung und -prävention innerhalb und außerhalb der Gesundheitssysteme ermöglichen, Anreize aufeinander abstimmen und die Zusammenarbeit mehrerer Interessenträger, auch mit dem Privatsektor, fördern und gleichzeitig die kommerziellen Determinanten von Gesundheit angehen werden.
3
Nutzen Sie dabei digitale, KI- und andere technologische, biomedizinische und soziale Innovationen Anwendung von Gerechtigkeitsfolgenabschätzungen und Erforschung neuer Ansätze zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. Dieser neue Ansatz sollte die öffentliche Gesundheit der Bevölkerung und politische Maßnahmen zu den sozialen und umweltbedingten Determinanten der Gesundheit ergänzen.
Aufrufe zum Handeln für die öffentliche Gesundheit in Europa
Basierend auf den Ergebnissen der Foresight-Studie von EuroHealthNet sind Interessenvertreter und Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens in ganz Europa aufgefordert, Maßnahmen in den folgenden Bereichen zu ergreifen.
Das Health Promotion Documentation Center of Piedmont Region (DoRS), ein Mitglied der EuroHealthNet-Partnerschaft, hat eine Zusammenfassung des Berichts übersetzt in Italienisch.
Ähnliche Resourcen
Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in Europa
Prioritäten für die EU-Politiklandschaft 2024–2029
Eine Ökonomie des Wohlbefindens für gesundheitliche Chancengleichheit
Förderung eines Übergangs zu gesünderen, integrativeren und nachhaltigeren Gesellschaften
Flashcard-Tool zur europäischen Säule sozialer Rechte
Ein Leitfaden für Fachkräfte und Entscheidungsträger im öffentlichen Gesundheitswesen