Die Sozialwirtschaft, die Zukunft Europas
Im Rahmen des Aktionsplans der Europäischen Kommission für die Sozialwirtschaft ist die französische EU-Ratspräsidentschaft der ideale Zeitpunkt, um der Entwicklung dieses Sektors in der Europäischen Union einen starken Impuls zu geben. Mit bis zu 10 % des BIP in bestimmten EU-Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien stellt es eine zukünftige Antwort auf die heutigen klimatischen und sozialen Herausforderungen dar und wurde als solche von der Europäischen Kommission als eines der 14 industriellen Ökosysteme identifiziert kann die Resilienz Europas stärken.
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, und Olivia Grégoire, Staatsministerin für Soziales, Solidarität und verantwortungsvolle Wirtschaft, werden mit Sozialunternehmern über den ersten Aktionsplan der Europäischen Kommission für die Sozial- und Solidarwirtschaft diskutieren. Die Konferenz wird dann in Paris die für den Bereich der Sozialwirtschaft zuständigen Minister der Mitgliedstaaten zusammenbringen, um bewährte Verfahren und konkrete Lösungen zur Förderung und Entwicklung der Sozialwirtschaft im Binnenmarkt zu erörtern.
Finden Sie weitere Informationen Die deutsche Version ist <a>hier</a> verfügbar.