WHO/Europa: Politik und Praxis der primären Gesundheitsversorgung: Umsetzung für bessere Ergebnisse
Am 23. Oktober ist WHO/Europa gemeinsam mit UNICEF und der Regierung Kasachstans Gastgeber einer internationalen Konferenz zur Feier des 45. Jahrestages von Alma-Ata und des 5. Jahrestages der Astana-Erklärungen zur primären Gesundheitsversorgung. Die Konferenz „Politik und Praxis der primären Gesundheitsversorgung: Umsetzung für bessere Ergebnisse“ wird eine offizielle Nebenveranstaltung der 73. Tagung des WHO-Regionalkomitees für Europa sein, die im Oktober 2023 in Astana, Kasachstan, stattfinden wird.
Die Konferenz wird:
- eine Bilanz der Fortschritte bei der Umsetzung der Verpflichtungen in der Erklärung von Astana zur primären Gesundheitsversorgung seit 2018 ziehen, einschließlich der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, und konkrete Ergebnisse vorlegen;
- Verlagern Sie den Fokus von Konzepten auf Maßnahmen, indem Sie Erfolgsfaktoren für die Umsetzung auf der Grundlage der Ländererfahrungen identifizieren. Und
- Ermittlung von Richtlinien und Praktiken zur zukunftssicheren Umgestaltung der primären Gesundheitsversorgung mit dem Ziel einer allgemeinen Gesundheitsversorgung, einer größeren Widerstandsfähigkeit gegenüber Notfällen sowie einer besseren Gesundheit und eines besseren Wohlbefindens.
Ziel der Konferenz ist die strategische Führungsrolle im Gesundheitswesen auf nationaler und subnationaler Ebene bei der Gestaltung der primären Gesundheitsversorgung und der Leistungserbringung. Darüber hinaus werden hochrangige Beamte in Gesundheitsministerien mit technischer Verantwortung für die Organisation der primären Gesundheitsdienste sowie akademische und technische Experten akademischer Institutionen sowie internationaler und nichtstaatlicher Organisationen, die an der Gestaltung der primären Gesundheitsdienste beteiligt sind, zur Teilnahme eingeladen.
Die Konferenz wird als Hybridveranstaltung durchgeführt. Die Präsenzkonferenz bietet Platz für bis zu 600 Teilnehmer, basierend auf Nominierungen der eingeladenen Mitgliedstaaten und Partner.
Die Online-Plattform verfügt über unbegrenzte Hosting-Funktionen und steht allen offen, die sich registrieren möchten. Die Online-Plattform bietet Livestreaming der Veranstaltung sowie die Möglichkeit, sich asynchron über Videos, Präsentationen und gehostete Diskussionsforen mit Inhalten auseinanderzusetzen