WHO-Anhörung zum Thema „Klimawandel und Gesundheit: Eine widerstandsfähige Zukunft gestalten“
Bei dieser externen Anhörung, die vom WHO-Regionalbüro für Europa organisiert wird, kommen Mitgliedstaaten, Partner und Vertreter der Zivilgesellschaft zusammen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu erörtern. Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise, die vermeidbare Todesfälle und wirtschaftliche Kosten verursacht und gesundheitliche Probleme wie Infektionskrankheiten, psychische Erkrankungen und die Ernährungssicherheit verschlimmert.
Ziel der Anhörung ist es, die Interessenvertreter zu mobilisieren und umsetzbare Ideen für die zweite Europäisches Arbeitsprogramm 2026–2030 (EPW2)und fördern Sie Partnerschaften für Klima- und Gesundheitsmaßnahmen.
Zu den Hauptrednern gehören Dr. Hans Henri P. Kluge (WHO-Regionaldirektor für Europa), Dr. Jane Goodall (Gründerin des Jane Goodall Institute), Andrew Haines (Professor der London School of Hygiene and Tropical Medicine) und Katrín Jakobsdóttir (ehemalige Ministerpräsidentin Islands).
Im Mittelpunkt des EPW2 stehen klimaresistente Gesundheitssysteme, eine nachhaltige, kohlenstoffarme Gesundheitsversorgung und inklusive Lösungen für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Das WHO-Regionalbüro für Europa veranstaltet eine Reihe von Anhörungen, um sicherzustellen, dass sich das EPW2 mit den wichtigsten gesundheitlichen Herausforderungen befasst und Chancengleichheit und Resilienz fördert.
Erfahre mehr HIER.